Kurse
AKTUELL NUR EINZELSTUNDEN:
Thema siehe Kurse oder
als Individualkurs möglich
(Thema: Bodenarbeit/Freiarbeit oder Zirzensik
pro Person wählbar)
Stand: 01/2021
Je Tag gibt es pro Pferd 2 Unterrichtsstunden plus Theorie.
Eine Unterrichtsstunde geht, je nach Teilnehmerzahl (Einzeln/Gruppe) und Thema ca. 30-45 Minuten. Es wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Während der Kurse sollte sich das Training auf ein Thema konzentrieren.
Anzahl: 4-9 Teilnehmer
Wochenendkurse sind Deutschlandweit möglich, gegen Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten. Anfahrt gilt ab Worms. Kurs-Anfragen bitte hier
Kurse im WINTER werden nur vereinbart, wenn ein überdachtes Roundpen oder Halle zur Verfügung steht. Dies gilt für die Zeit von November bis Ende Februar!
Themen:
- Bodenarbeit Anfänger (Gruppe)
- Von Bodenarbeit zur Freiarbeit (Einzeln)
- Gelassenheitstraining (Gruppe)
- Zirzensik / Zirkuslektionen (Gruppe)
- Horse Agility (Einzeln)
- Gymnastizierende Bodenarbeit (Gruppe)
- Individual (Einzeln)
Kursaufbau ca. 10-17Uhr je nach Teilnehmeranzahl:
(Theorie bei Gruppenarbeit)
Gruppenarbeit in 2-3er Gruppen oder Einzeln
Mittagspause,
Gruppenarbeit in 2-3er Gruppen oder Einzeln
Bei Buchung meiner Lehrgänge, muss zur Bestätigung des Kurses eine Gebühr in Höhe von 200 Euro angezahlt werden. Solange ist der Termin nicht bestätigt.
Gerne dürfen auch Zuschauer teilnehmen. Für diese Theorieplätze, nehme ich eine Gebühr von € 20,- pro Person.
Der Kurs-Organisator bekommt 50 % Rabatt, ist dafür Ansprechpartner, Organisator und für Zeiteinteilung und Bezahlung zuständig.
Hier findet Ihr alle Informationen über Kurse mit mir. Kurszeiten ca. 10-17Uhr
Themen:
- Bodenarbeit Anfänger
- Von Bodenarbeit zur Freiarbeit
- Gelassenheitstraining
- Zirzensik / Zirkuslektionen
- Horse Agility
- Gymnastizierende Bodenarbeit
Kurs Bodenarbeit Anfänger:
In dem Kurs „Bodenarbeit Anfänger“ werden wir in Theorie und Praxis gemeinsam die Arbeitsmaterialien wie Knotenhalfter und Bodenarbeits-Stick kennen lernen und die Basics der Bodenarbeit erlernen. Gearbeitet wird in Gruppen (je nach Teilnehmeranzahl) mit 3-4 Pferden.
Führtraining, das Pferd fein und sicher dirigieren, sind nur ein paar Themen der Bodenarbeit. Eine gute Basis in der Bodenarbeit ist Voraussetzung für die Kurse „ Freiarbeit“ und „Agility“.
Kurs von Bodenarbeit zur Freiarbeit:
In dem Kurs „Von Bodenarbeit zur Freiarbeit“ werden wir in Theorie und Praxis gemeinsam die Basics der Freiarbeit erlernen. Voraussetzung dafür ist fortgeschrittene Bodenarbeit, Führtraining und das Dirigieren des Pferdes sollten gut funktionieren. Gearbeitet wird in Gruppen (je nach Teilnehmeranzahl) und danach einzeln.
Freies Führen, das Pferd fein und sicher ohne Seil dirigieren, sind nur ein paar Themen der Freiarbeit
Kurs Gelassenheit:
In dem Kurs „Gelassenheit“ werden wir in Theorie und Praxis gemeinsam verschiedene Alltagsgegenstände kennen lernen und erlernen, wie man das Pferd sicher über/an fremde Gegenstände heranführt. Für unsichere Pferde ist dies eine gute Arbeit um Selbstvertrauen und Vertrauen zum Mensch zu erlernen. Gearbeitet wird in Gruppen (je nach Teilnehmeranzahl) mit 3-4 Pferden.
Eine gute Basis in der Bodenarbeit ist Voraussetzung für diesen Kurs. Das Pferd sollte sicher geführt und dirigiert werden können.
Kurs Zirzensik (Zirkuslektionen):
In dem Kurs „Zirzensik“ werden wir in Theorie und Praxis gemeinsam verschiedene Tricks kennen lernen und erlernen, wie man dem Pferd diese spielerisch beibringt. Für unsichere Pferde ist dies eine gute Denk-Arbeit, auch um den Mensch und seine Gestik besser zu verstehen und Vertrauen zu erlernen. Gearbeitet wird in Gruppen (je nach Teilnehmeranzahl) mit 3-4 Pferden.
Eine gute Basis in der Bodenarbeit ist Voraussetzung für diesen Kurs. Das Pferd sollte sicher geführt und dirigiert werden können um z.B. das Beine kreuzen zu erlernen oder sicher auf das Podest zu steigen.
Kurs Horse Agility:
In dem Kurs „Pferde Agility“ werden wir in Theorie und Praxis gemeinsam verschiedene Gegenstände kennen lernen und erlernen, wie man das Pferd sicher über/an fremde Gegenstände heranführt. Für Pferde ist dies eine gute Arbeit um Selbstvertrauen und Vertrauen zum Mensch zu erlernen und etwas Spaß in den Alltag zu bringen. Gearbeitet wird in Gruppen (je nach Teilnehmeranzahl) mit 2-3 Pferden.
Eine gute Basis in der Bodenarbeit ist Voraussetzung für diesen Kurs. Das Pferd sollte sicher geführt und dirigiert werden können.
Kurs Gymnastizierende Bodenarbeit:
In dem Kurs „Gymnastizierende Bodenarbeit“ werden wir in Theorie und Praxis gemeinsam die Basics der Gymnastizierung an der Hand erlernen wie z.B. Schulterherein oder Schenkelweichen. Voraussetzung dafür ist Bodenarbeit und Führtraining. Gearbeitet wird in Gruppen (je nach Teilnehmeranzahl) mit 3-4 Pferden.